Kommt ’ne Gurke geflogen!
Liederlicher Singespaß mit Schnick Schneck und Julia Weber
Alle paar Zentimeter ein leckeres Weinblatt, eine saftige Erdbeere oder einen schönen Salatkopf erlegen und genüsslich verspeisen – das Leben von Schnick Schneck könnte so herrlich sein, wenn da nicht das Rätsel um die fliegenden Gurken wäre.
Oha, da kommt schon wieder eine angeflogen.
Heh! Pass auf, Schnick Schneck, sonst gibt es gleich Gurkensalat …
Kinder, wollt ihr erfahren, wie schlau, mutig und schnell Schnick Schneck sein kann?
Dann begleitet Schnick Schneck auf dem Gurkenfang.
Wir treffen uns bei Euch. Bringt Brüderchen und Schwesterchen, Oma, Opa, Mama, Papa oder Eure tolle Schulbusfahrerin mit und fangt schon mal an zu summen.
Julia wird Euch dort mit ihrer Gitarre und Schnick Schneck erwarten und auf dem großen Gurkenfang unterstützen. Denn, was die wenigsten wissen, Singen hilft Schnick Schneck immer dann, wenn die Gurken fliegen oder sie sich vor Angst am liebsten in ihr Schneckenhaus zurück ziehen möchte.
Stellt Euch darauf ein und lutscht am besten schon mal einen Halsbonbon, Schnick Schneck singt lauter, als sie hören kann.
Endlich! Gemeinsam singen, mutig sein und Spaß haben mit der Sängerin und Musikpädagogin Julia Weber – für Mäuse ab vier Jahren und gern auch in Begleitung von Elefanten bis 99 Jahren.
Spieldauer: Mäuse 45 Minuten, Löwen 55 Minuten, Mäuse und Elefanten 90 Minuten mit Pausen!
Singen macht schlau
„Es ist eigenartig, aber aus neurowissenschaftlicher Sicht spricht alles dafür, dass die nutzloseste Leistung, zu der Menschen befähigt sind – und das ist unzweifelhaft das unbekümmerte, absichtslose Singen – den größten Nutzeffekt für die Entwicklung von Kindergehirnen hat.“ Prof. Dr. Gerald Hüther, Leiter der Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung der Universität Göttingen und Mannheim/Heidelberg.
Mehr zum Thema „Musik in der Hirnforschung“ erfahren.